FAQ
Häufig gestellten Fragen zu den Seminaren der Deutschen Gemmologischen Gesellschaft.
Benötige ich spezielle Vorkenntnisse für die Teilnahme an den Seminaren?
Nein, für die Teilnahme an unseren Seminaren werden keine speziellen Vorkenntnisse benötigt.
Muss das gesamte Ausbildungsprogramm durchlaufen werden?
Nein, die Einzelseminare können frei nach Interesse und Themenschwerpunkten gewählt werden. Im Bildungsprogramm Edelsteinkunde gilt: Die Seminare E1 und E2 müssen absolviert werden, da hier die Grundlagen erlernt werden. Anschließend können Sie frei aus dem restlichen Programm wählen. Im Bildungsprogramm Diamantenkunde gilt: Die Reihenfolge der Seminare D1-4 muss eingehalten werden, jedoch kann auch hier das Programm bei Interesse nur teilweise absolviert werden (z.B. D1 und D2).
Wann beginnen und enden die Seminare?
Alle Seminare beginnen werktäglich um 9:00 Uhr. Nach einer Mittagspause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr endet der Unterricht um 16:30 Uhr. Freitags endet der Unterricht um 12:00 Uhr.
Wer kann die Mitgliedschaft bei der DGemG beantragen?
Die Mitgliedschaft in der Deutschen Gemmologischen Gesellschaft e.V. steht grundsätzlich allen Interessierten offen. Die Fachmitgliedschaft (FGG) in unserer Gesellschaft hingegen kann nur mit dem erfolgreichen Abschluss unserer Ausbildungsprogramme beantragt werden und geht mit der Verpflichtung zur regelmäßigen Weiterbildung in speziellen Fortbildungsseminaren einher.