Startschuss ins Jubiläumsjahr
Empfang der DGemG auf der Inhorgenta Munich, am 23.2.2019
Dr. Thomas Lind, Präsident der Deutschen Gemmologischen Gesellschaft (DGemG) sowie Stiftungsratsvorsitzender der Deutschen Stiftung Edelsteinforschung (DSEF), eröffnet offiziell das Jubiläumsjahr „50 Jahre Deutsche Stiftung Edelsteinforschung (DSEF)“.
Die naturwissenschaftliche Edelsteinforschung ist eines der originären Ziele der DGemG seit ihrer Gründung im Jahre 1932, genauso wie die fundierte gemmologische Aus- und Weiterbildung und das Unterhalten eines Edelsteinlabors zur zerstörungsfreien Diagnostik von Edelsteinen.
1969 hat sich die DGemG entschieden, zum Zwecke der effizienten Durchführung von Forschungsprojekten und zum konsequenten Ausbau eines modernen Edelsteinlabors, eine separate Stiftung zu gründen.
Neben dem Vollzeitausbildungszentrum der Deutschen Gemmologischen Gesellschaft unter der Leitung von Dr. Ulrich Henn ist das Labor der Deutschen Stiftung Edelsteinforschung unter Führung von Dr. Claudio Milisenda heute die zweite tragende Säule eines gemeinsamen Gebäudes, in dem gemmologische Forschung und Wissenstransfer in die gemmologische Aus- und Weiterbildung sowie Dienstleistungstransfer in die Edelstein- und Schmuckbranche konzentriert sind.
Die Entscheidung, sowohl das Vollzeitausbildungszentrum der DGemG wie auch das Labor der DSEF im Zentrum der europäischen Edelsteinbranche, Idar-Oberstein, anzusiedeln, hat sich nachhaltig als richtig erwiesen.
Seit 1969 sind die Aufgaben vielfältiger und komplexer geworden, und vor allem der apparative Aufwand, der für den Betrieb eines modernen Edelsteinlabors notwendig ist, hat enorm zugenommen. Die Anforderungen einer global ausgerichteten Branche machen es notwendig, weltweit ausgerichtet zu arbeiten, und das „German Gemlab“ der DSEF gehört zur „LMHC“, der Arbeitsgemeinschaft international führender Laboratorien.
Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird die Ausrichtung des „European Gemmological Symposium“ vom 22.-24. Mai 2019 darstellen.
Das erste „ European Gemmological Symposium“ wurde 2007 anlässlich des 75jährigen Gründungsjubiläums der DGemG in Idar-Oberstein erfolgreich ausgerichtet.
Nach Paris, London, Bern, Leiden und Zermatt wird dieses Symposium 2019 anlässlich des 50jährigen Gründungsjubiläums der DSEF erneut in Idar-Oberstein stattfinden.
Während der beiden Konferenztage werden zahlreiche international bekannte und hochkarätige Referenten ein breites Spektrum an Themen über Diamanten, Farbedelsteine, Perlen und Schmuck abdecken. Ergänzend wurde ein Rahmenprogramm vorbereitet, das dieses Wochenende zu einem Fest unter Freunden werden lässt.
Zahlreiche Sponsoren unterstützen die Vorbereitung der EGS.
Dr. Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München, unterstreicht in seinem Grußwort die Bedeutung des Jubiläums der DSEF und überbringt die Zusage der Messe München, die Ausrichtung der EGS in Idar-Oberstein als Sponsor zu unterstützen.

Die Geburtstagstorte, verziert mit dem offiziellen Logo der DSEF, wurde von der amtierenden Edelsteinkönigin Bettina Reiter angeschnitten, mit unterstützender Anteilnahme durch (von links) den Landrat des Kreises Birkenfeld Matthias Schneider, dem Oberbürgermeister der Stadt Idar-Oberstein, Frank Frühauf, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Messe München Dr. Klaus Dittrich, sowie Dr. Thomas Lind (DGemG und DSEF), der Projektleiterin der Inhorgenta Munich Stefanie Mändlein, Dr. Claudio Milisenda (DSEF) und Dr. Ulrich Henn (DGemG).
Aktuelle Infomationen zum European Gemnmological Symposium – 24. bis 26. Mai 2019 in Idar-Oberstein.