Bereits 1848 stellte der französische Chemiker Ebelmen kleine synthetische Spinellkristalle in einer Boratschmelze her. Das Flussmittelverfahren wurde auch später gelegentlich zu Versuchszwecken angewendet, erlangte aber erst Ende der 1980er Jahre eine kommerzielle Verwendung. In dieser DGemG-Information werden diese Synthesen vorgestellt und Erkennungsmerkmale beschrieben.
Flussmittelfahne mit typischer, z.T. quadratischer Wabenform.
Den vollständigen Artikel im PDF-Format finden Sie hier: Flussmittelsynthesen_bei_Spinell.pdf